sol-ban1

Alle Produkte anzeigen

Entdecken Sie, wie SAFTTY Lösungen für verschiedene Branchen bereitstellt.

Alle Produkte anzeigen

LADEGERÄT

Thermoschutzschalter für Ladegeräte bieten maßgeschneiderten Temperaturschutz für Stecker und Ladepistolenköpfe

Anwendung 1: Steckerinnenseite


1. Auswahl


  • Abschalttemperatur: Die Abschalttemperatur im Stecker liegt üblicherweise bei 90 °C oder 100 °C. Da der Temperaturschalter bei Stromfluss einen thermischen Effekt hat und dadurch eine frühzeitige Abschalttemperatur entsteht, wird je nach Stromstärke eine höhere Abschalttemperatur gewählt. Beispielsweise löst das Modell ST06 von An bei einem Stromfluss von 10 A 15 °C früher aus. Soll die Innentemperatur des Steckers bereits bei 90 °C auslösen, sollte ein Produkt mit einem Verhältnis von 90 + 15 = 105 °C gewählt werden.

  • Nennstrom: Für Produkte mit einem Strom von weniger als 10 A wählen Sie ST06.

  • Da der Innenraum des Steckers klein ist, kann es leicht zu einer zu geringen Kriechstrecke kommen. Daher wird das U1-Gehäuse mit Isolierhülle empfohlen.

  • Der Stecker ist in der Regel nicht zu groß und der Innenraum begrenzt. Daher wird die lange BW-Serie nicht empfohlen. Das lange Produkt mit einer Länge von 10 A erreicht 20 mm und kann nicht installiert werden. Das ST06-Produkt mit derselben 10-A-Spannung lässt sich hingegen einfacher in den kleinen Steckerraum einbauen, da es ein rundes Gehäuse mit einem Durchmesser von 9 mm und eine Isolierhülse von 15 mm hat.


2. Vorteile


Der thermische Effekt des Stroms ist gering. Bei 10 A löst das ST06-Modell 15 Grad früher aus, während lange Produkte etwa 30 Grad früher auslösen. Daher ist das ST06-Modell einfacher auszuwählen und bietet eine bessere Kompatibilität. Bei diesem Produkt ist der thermische Effekt des Stroms nicht offensichtlich, und die frühe Auslösetemperatur beträgt nur etwa 10 Grad. Dies führt zu einer zu hohen Steckertemperatur, die zu Leistungseinbußen und ernsthafter Brandgefahr führt.


Anwendung 2: Ladepistolenkopf


1. Auswahl


  • Im Ladepistolenkopf beträgt die Schutztemperatur in der Regel 80–100 Grad.

  • Da der fließende Strom sehr gering ist, werden im Allgemeinen die Modelle BW-BCP 5A und BW-ECP 2A empfohlen.

  • Bei begrenztem Einbauraum empfiehlt sich das kleinere Modell BW-ECP.

  • Bei Druckanforderungen an den Temperaturregler können auch die Modelle BW-BCM und BW-ECM mit Eisengehäuse gewählt werden.


2. Vorteile


  • Die Serie SAFTTY BW zeichnet sich durch eine geringe Leerlaufrate aus. Da es sich bei der Ladepistole um ein Hochfrequenzprodukt handelt, führt ein offener Stromkreis zu Ladefehlern und hohen Reparatur- und Austauschkosten.

  • Temperaturempfindlich, schnelle Reaktionszeit

  • Hohes Preis-Leistungs-Verhältnis


BRAUCHEN SIE EINE MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNG?

Möchten Sie Anpassungsoptionen, Preise, Verfügbarkeit oder andere Details besprechen? Klicken Sie auf “Kontakt“.
Kontaktieren Sie uns

Verkäufe:Pony Wu

Telefon:+86 186 2006 8987

E-mail:sa@saftty.com

icon-d1 icon-d2
contact_me_qr